Riebenkofel (2386 m)
		Tour:
	
	
		Schöner Aussichtsberg in den Lienzer
      		Dolomiten
	
	
		Region / Gebiet:
	
	
		Lienzer Dolomiten / Kärnten
      		(Österreich)
	
	
		Termin:
	
	
		29.05.2008
	
	
		Ausgangshöhe:
	
	
		1262 m
	
	
		Erreichte Höhe:
	
	
		2386 m
	
	
		Höhenmeter:
	
	
		ca. 1200 m
	
	
		GPS-Koordinaten:
	
	
		Breite: 46,72978° N
Länge: 12,80177° O
	Länge: 12,80177° O
		Anfahrt:
	
	
		Von Deutschland über Felbertauerntunnel nach
        	Lienz in Osttirol. Über die Hauptstrasse Nr.
        	100 nach Westen Richtung Südtirol fahren. In
        	Tassenbach auf die Hauptstrasse Nr. 111
        	Richtung Obertillich in das Lesachtal
        	abzweigen. Dieser Strasse bis hinter Maria Luggau
        	folgen. Kurz vor St. Lorenzen nach links Abzweigen
        	und der Zufahrtstrasse nach Tuffbad (ca. 3 Km)
        	folgen.
	
	
	
		Aufstiegsroute:
	
	
		Von Tuffbad auf beschildertem Weg nach Norden entlang
        	des Bildsenderbaches schwach ansteigend beginnen.
        	Der Ausschilderung folgend den Bach queren und nach
        	Nordosten abbiegen. Dann in engen Serpentinen auf schmalen
        	Steig beständig ansteigen. In etwa 2100 m Höhe
        	wird der Kamm zwischen Soleck (2221 m) und
        	Riebenkofel (2386 m) erreicht. Der Markierung nach
        	Süden folgend etwas Höhe verlieren. Dann wird
        	immer entlang oder kurz unterhalb des Grates nach Osten
       		aufsteigend der Gipfel des Riebenkofels (2386 m)
        	erreicht. Schöne Aussicht auf die Karnischen
        	Alpen.
	
	
	
		Abstiegsroute:
	
	
		Weiter auf markiertem Steig Nr. 7 über den Kamm
        	nach Südosten absteigen bis zu einer Wegabzweigung
        	Richtung Lackenalm. Teilweise steil (bei Nässe
        	evtl. rutschig!) auf markiertem Weg Nr. 21 durch die
        	Almwiesen erst Richtung Südwesten dann nach Westen
        	absteigen, bis das Lackenkreuz (1703 m) erreicht
        	wird. Der Markierung kurz nach Süden bis zum Areal der
        	Lackenalm (1674 m) folgen. Dann den Wegen Nr. 229
        	und 23 durch dichten Wald bis zum Tuffbad
       		folgen.
	
	
		Dauer:
	
	
		6 Stunden für Auf- und
      		Abstieg
	
		Anstrengung:
	
	
		Mittelschwere Bergwanderung
      		(BW2)
	
	
		Ausrüstung:
	
	
	        Normale Wanderausrüstung
      		(je nach Wetterverhältnissen)
	
	
		Gefahren:
	
	
		Vorsicht steilen
      		Altschneefeldern im späten Frühjahr!
	
	
		Tipp:
	
	
		-
	
Letzte Aktualisierung am 11.01.2023 18:51:24 Uhr
© J. Marretsch 2004 - 2025